Bei Fragen rufen Sie uns einfach an!
Telefon: 0271 / 33 71 10

Partner & Netzwerke

Pelletheizungen von Ernst Hermann Schmidt e.K.

Pelletheizungen VON Ernst Hermann Schmidt

Heizen mit nachwachsender Energie

Heizen mit Biomasse in Form von Pellets ist sicher, sauber, sparsam – und besonders nachhaltig. Für Pellets wird kein Baum gefällt, denn Pellets bestehen aus Restholz, also getrockneten und gepressten Sägespänen und Sägemehl, das bei der Holzverarbeitung anfällt. Holz setzt bei der Verbrennung nur genau so viel CO₂ frei, wie der Baum im Wachstum per Photosynthese umgewandelt hat oder wie bei seiner Verrottung im Wald freigesetzt werden würde. Eine Heizung, die mit Pellets betrieben wird, ist also klimaneutral und spart zudem fossile Energien ein – Doppelter Umweltschutz also!


Energiesparen mit dem Pelletheizkessel

Unsere modernen Pelletheizkessel der Firma Fröhling können den Wärme- und Warmwasserbedarf Ihres Gebäudes vollständig abdecken und sind zudem modular nach Ihren Wünschen und Ansprüchen erweiterbar, z. B. um einen Pufferspeicher, Trinkwasserspeicher oder um eine Solaranlage. Bis zu 15% Heizkosteneinsparung gegenüber herkömmlichen Heizwertgeräten sind so möglich. Fröling Pelletheizungen empfehlen sich sowohl für die Heizungsmodernisierung, als auch für die Sanierung. Gern beraten wir Sie zum möglichen Einsatz einer Pelletheizung und den Fördermöglichkeiten Ihres Heizungstauschs vom Profi.


Versorgung

Wollen Sie die Pelletheizung von Hand versorgen, kommen Holzpellets in Säcken zu Ihnen oder Sie nutzen das automatische Fördersystem. Die Pellets werden in den Behälter oder Lagerraum eingeblasen und per Förderschnecke oder Saugförderung dem Heizkessel zugeführt.

Regelung

Im Brennraum werden die Pellets über ein Heißluftgebläse automatisch entzündet. Während des gesamten Verbrennungsvorgangs steuert der Systemregler Ihres Pelletkessels automatisch die Brennstoffzufuhr, Primär- und Sekundärluftzufuhr sowie die Drehzahl des Saugzuggebläses.

Reinigung

Moderne Pelletkessel reinigen sich automatisch durch das Absenken des Rosts auf eine Matrize, damit sich auf dem Brennerrost keine Verschlackung bilden kann. Den Wärmetauscher säubert Heben und Senken der Turbulatoren, denn sie führen die Wärme optimal an seine Außenwände.


Förderung

Die Verwendung umweltfreundlicher Heizalternativen, der Einsatz erneuerbarer Energien und der Einbau einer modernen und nachhaltigen Pelletheizung wird von verschiedenen Förderprogrammen und Marktanreizprogrammen des Bunden und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Gern beraten wir Sie zu Ihren Fördermöglichkeiten und finden für Sie das richtige Programm, damit sich Ihre Investition in eine Pelletheizung schnell amotisiert. Wichtig bei allen Förderungen ist, dass sie nur bewilligt werden, wenn der Antrag vor Beauftragung des Heizungstausches und der Heizungssanierung gestellt wird!




Kontaktformular

Haben Sie eine Frage zu unseren Angeboten oder Dienstleistungen, rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie ganz unkompliziert unser Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen zurück.